Limited Edition: Neue Symbiosen

about-img
  • Client :
    -
  • Year :
    Past years until date

Neue Symbiosen
Nachhaltigkeit befördert neue Symbiosen und schafft neue Bilder. Welcher neuen Bilder erscheinen uns wie Alltag? Gleich futuristischen Strukturen bewahren Kuppeln im Feld stehend biologisch gewachsene Kraftreserven auf. Nebeneinander und miteinander wachsen Quellen der Energie für unsere Körper und für unsere Gesellschaft zusammen auf. Sie sind Bildnis einer Gegenwart und Zukunftsentwicklung inmitten einer altbekannten und oft gesehenen Landschaft, ihrerseits schon bewirtschaftet und kultiviert seit Generationen.
Erneuerbare und CO2-Bindung sind Grafiken für Bildnisse der Sustainability, die mit großer Vielfalt und starker Prägung die größten Ziele verfolgt: Überleben und Lebenswert. So gewinnt Selbstversorgungsmöglichkeit mit Essbarem und Heizbarem Priorität für die eigene Region und Heimat, inmitten zunehmender internationaler Agenden, die unsere Alltagsbilder gestalten.

 

Abbildung links: Fotografie | Medium: Limitierte Auflage

Abbildung rechts: Nachbild nach realer Landschaftssituation | Medium: Limitierte Auflagen

Die Arbeiten Maks Danneckers zeigen, „was gewesen ist“ nur, wenn man ihrer Aufforderung folgt, mehr zu verstehen, als vordergründig sichtbar ist, um es im Verstehen sichtbar zu machen. Der Blick muss arbeiten.
Der Lohn dieser Arbeit ist bereichernd. Das Bild eines Wohncontainers erzählt seine Geschichte nicht, es dient auch nicht als Dokumentation, sondern verrät uns durch seine eingefangenen Formen über das schöpferische Potential einer visuellen Konstellation. Eine politische Dimension erschließt sich erst über Umwege. Wo die Becherschule Biogastanks isoliert und serialisiert hätte, entlockt Dannecker den Formen Strukturen, Farbverteilungen und Komposition, um sie nicht willkürlich, aber neu zu arrangieren. In einer Zeit, die Messwerte gerne mit Diagrammen illustriert, zeigt Dannecker einen alternativen fotografischen Weg auf, der an andere künstlerische Traditionen wie die Op-Art anknüpft, beispielhaft in den jüngeren Arbeiten unter dem Thema der Nachverdichtung. Wo ein Stadtplan den urbanen Raum in eine zweidimensionale Kartierung überführt, faltet Maks Dannecker die sichtbare Welt ein, um sie als Farbkörper aus dem Licht neu zu materialisieren, neu zu entfalten.

— Privatdozent Dr. Dr. Grischka Petri: Zur Erweiterung der fotografischen Kategorien im Werk Maks Danneckers. Bonn, 2024.