Ralph Tepel, Direktor Schloss Mitsuko – Deutsches Japanmuseum und Museum für zeitgenössische Kunst
Fringe Areas / Mache den Bildfehler zum künstlerischen Sujet. So hätte man über die Arbeiten von Maks Dannecker schreiben können, die in Auseinandersetzung mit der Atmosphäre des Warszawa Centralna entstanden sind. Für die Ausstellung „Randori“ (- das Chaos nehmen, um es in einen Fluss zu bringen) im Deutschen Japanmuseum, griff die Künstlerin das purple oder color fringing auf, eigentlich ein physikalisches Phänomen, das Licht unterschiedlicher Farben und damit Wellenlängen von optischen Systemen unterschiedlich gebrochen und damit nicht im selben Punkt scharf abgebildet werden können. Ähnlich wie beim Kintsugi machte sie den Fehler zum Sujet der Schönheit, dabei zeigte sich, dass wenn man den Bildfehler extrem vergrößert, faszinierende Farbverläufe entstehen, die sie im Museum noch mit den Verzerrungen und Brechungen einer Fresnel-Linse verband.